Norden-Norddeich
Norden-Norddeich
Gezeiten in Norddeich
Gezeiten in Norddeich

Freizeitmöglichkeiten

Nehmen Sie Einblick in die Freizeitmöglichkeiten

für einen tollen Urlaub in der Kurstadt Norden Norddeich

 

 

 

 

 

 

 

 

Leuchtturm Pewsum
Leuchtturm Pewsum
Zwillingswindmühlen Greetsiel
Zwillingswindmühlen Greetsiel

Norden-Norddeich liegt im Herzen Ostfrieslands.

Von hier aus können Sie leicht das gesamte Ostfriesland erkunden.

Mit dem Rad nach Greetsiel,Neßmersiel oder Neuharlingersiel            

oder vom Hafen einen Ausflug zu den Inseln Norderney,

Juist oder Helgoland.

 

 

Geführte Wattwanderungen sind auch sehr zu empfehlen.

Norddeich verfügt über das modernste Erlebnisbad an der ostfriesischen Küste, dem Ocean-Wave.

 

 

 Besondere Attraktionen für Kinder sind das Kinderspielhaus,

Seehundaufzuchtstation und der Abenteuergolfplatz.

Die Altstadt von Norden mit ihren zahlreichen Geschäften

und Restaurants lädt ebenfalls zum Bummeln ein.           

Sie suchen das Erlebnis der besonderen Art? Abenteuergolf ist gepflegter Freizeitspaß für Jung und Alt! Jährlich spielen in Deutschland ca. 20 Millionen Menschen Minigolf, Abenteuergolf ist eine Steigerung! 18 Spielbahnen aus Kunstrasen fügen sich natürlich in die Landschaft ein. Sie sind größer als deutsche Minigolfbahnen (30-50 qm), und man spielt Abenteuergolf im Gegensatz zu Minigolf auf den Bahnen. Hier kommt jeder auf seine Kosten, von Kindern über junge Paare und Familien bis hin zu Senioren, von absoluten Freizeitspielern bis hin zu Golfprofis, die sich am Platzrekord messen wollen.

In einer heimeligen Ecke des Abenteuer-Golfparks Norddeich hat das aus North Carolina gebürtige Multitalent Bernhard Schwartz in seinem Märchenschiff die alte Kunst des Märchenerzählens wiederbelebt. Seit 2007 lassen sich in der gemütlichen Atmosphäre des schwarzen Rundzeltes begeisterte Zuhörer von 5 bis 100 Jahre in die zauberhafte Welt der Märchen entführen. Am Lagerfeuer, bei Märchenschiffpunsch und Märchen und Geschichten aus aller Welt, können sie vom Stress des Alltags abschalten und sich auf eine wunderbare Reise begeben. Im Märchenschiff können sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und manchmal auch selbst mitmachen.

Am Strand gibt es auch einen Spielplatz für die Kleinen mit allerhand Spielgeräten.

Im dahinter gelegenen Haus des Gastes

kann man sich stärken. Dort befinden sich auch

kostenfrei öffentliche Sanitäre Anlagen.

Neben dem Haus des Gastes befindet sich

noch ein Freibad mit Liegewiese.

Erlebnispark Norden-Norddeich -

Für den Fall das einem das Wetter mal einen Streich spielt

gibt es in Norden-Norddeich den   

im Juli 2003 neu eröffneten Erlebnispark.

Dort gibt es viele Freizeitmöglichkeiten:

Das Erlebnisbad Ocean-Wave, Saunalandschaft,

 Bowlingcenter, Kinderspielhaus, Familienspielplatz,

Skaterbahn, Minigolf, Nationalparkzentrum und die

Seehundaufzuchtstation.

Radeln und Skaten am Deich
Diese Landschaft lädt einfach zum radeln und skaten ein, selbst schuld wer sich hier motorisiert bewegen will. Immer nur am Deich entlang bis nach Greetsiel oder Dornumersiel geht es auf der Störtebeker-Route: Rad fahren ist "in" und Autos sind hier überflüssig. Oder Inline-Skating zwischen Deich und Polder - so nennt man hier das durch Deiche geschützte Marschland. Eine absolut ebene Landschaft von Horizont zu Horizont, autofreie Straßen und glatte Wege ohne Stolpersteine. 
Für Anfänger sind die Straßen "vorm Deich" oder "hinterm Deich" ideal: Sie sind auto- und kreuzungsfrei und ohne Rampen. Einmal um die Westermarsch immer nur am Deich entlang, bis dahin, wo die Leybucht beginnt. Hin "vorm Deich", denn vor dem Deich verläuft immer eine Asphaltbahn. Zurück "hinterm Deich" auf Versorgungsstraßen, auf denen höchstens mal ein Trecker vorbei tuckert.

Weitere Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein finden Sie auf unserer Seite Links

Kulturangebot:
Museen ( hier erhalten Sie auch weitere Informationen zu den Museen)
Heimatmuseum
mit Tee-Museum, Am Markt in Norden, Gruppenführungen nach Vereinbarung,
Tel. (04931) 12100
Tee-Museum (siehe Heimatmuseum)
Das Ostfriesische Teemuseum ist das erste Spezialmuseum zum Thema Tee in Europa.
Es zeigt alles Wissenswerte über den Tee und internationale Teekultur.
Ostdeutsche Heimatstube
in Norden, Am Alten Siel 1. Ständige Ausstellung der Vertriebenen aus Schlesien, Pommern,
Ost- und Westpreußen und Danzig im Bund der Vertriebenen Aurich-Norden,
Telefon (04931) 5102.
Rettungsschuppen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
in der Tunnelstraße 14 unterhalb vom Hotel "Fährhaus" in Norddeich, Tel. (04931) 14447
Muschel- und Schneckenmuseum Norden, In der Gnurre,
Gruppen nach Vereinbarung, Tel. (04931) 12615 oder (0171) 1434566.
Maritim-Museum (Buddelschiffe), Klaas Evers, Backersweg 2, Norddeich, Tel. (04931) 8750
Eisenbahnmuseum der MKO im Lokschuppen am Bahnhof Norden.
Öffnungszeiten auf Anfrage oder nach Vereinbarung unter Tel. (04931) 169030 (ab 18.00 Uhr).
Funktechnisches Museum NDD-Radio. Öffnungszeiten sind der Broschüre
"Arbeitskreis Norder Museen" und der Internetseite zu entnehmen.
Thiele's Comic Museum Besuchen Sie Deutschlands erstes Comic Museum
mit einer der größten Sammlungen Europas ! Tel.: (04931)97 51 51
Bauhaus Norden Baudenkmal "Historisches Bürgerhaus" von 1781, mit Ausstellungen
zur Norder Stadt- und Baugeschichte, dem 1. Teekontor von 1888 der Fa. Onno Behrends
und der Sammlung Norder Sport (Sportmuseum).
Automobil-Spielzeugmuseum Einziges Automobilmuseum an der Nordsee.
Gezeigt werden Autos, Motorräder, Mopeds, alte Reklame und Spielzeug aus den letzten 100 Jahren.
Kunsthaus Haus des Kunstkreises Norden e.V. mit ständig wechselnden Ausstellungen
 
Museumseisenbahn:
Die Historische Eisenbahn fährt von Norden über Hage, Westerende nach Dornum. Einen Link auf die Hompage der Betreiber finden Sie in unserer Linkliste. Dort gibt es auch weitere Informationen über den Fahrplan und die Preise.